Die Internetportale des GD Holz

Mit einem Klick zum richtigen Thema

Artikel für Newsletter allgemein

Der im Jahr 2016 begonnene Prozess der Neufeststellung der Gebräuche im Handel mit Holz und Holzprodukten in Deutschland ist vor dem Abschluss. Die Kommission zur Neufeststellung hat im Juli 2022 einen Schlussentwurf veröffentlicht, der den relevanten Verkehrskreisen zur finalen Abstimmung vorliegt.

Die Wettbewerbszentrale selbst überprüft aktuell Angebote auf Vergleichsportalen und moniert, wenn der Preis nicht wahrheitsgemäß beworben wird. Konkret wurde ein Unternehmen abgemahnt, dass auf Google Shopping in der ersten Aufstellung der Anbieter keine Versandkosten angegeben hatte und damit bei der Sortierung nach Preisen relativ weit vorne erschien.

Cites.org
© Foto Cites.org

Von 14. bis 25. November fand in Panama-Stadt die 19. Vertragsstaatenkonferenz des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (CITES) statt. Dabei wurden einige wichtige Holzarten (z.B. Ipé und Cumarú) auf Anhang II des Abkommens gelistet, wodurch zukünftig spezielle Genehmigungen für Export und Import nötig sind.

TM JK
© Foto DHWR

Der neue Verbände-Hub der deutschen Holzwirtschaft ist damit offiziell in Berlin am Start.

Vor zwei Wochen haben wir unsere Umfrage zu Ihren Wünschen für das Weiterbildungsangebot 2023 vorgestellt: Auch im nächsten Jahr möchte der GD Holz seinen Mitgliedern wieder ein attraktives und vielfältiges Angebot an fachlichen und insbesondere holzfachlichen Seminaren anbieten. Neben den Klassikern des GD Holz-Weiterbildungsangebots Innentüren, Terrassen- und Balkonbeläge, Holzfassaden und den Seminaren für Auszubildende möchte der Verband noch weitere Seminare und Webinare anbieten. Gern würden wir von Ihnen erfahren, welche Themen Sie interessieren und bitten Sie erneut, an unserer kurzen Umfrage teilzunehmen (4 Fragen), sofern Sie dies noch nicht getan haben. Den Link zur Umfrage finden Sie hier:

TeaserGH Reise 2022
© Foto GD Holz

Nach zwei sehr erfolgreichen Logistikreisen in die Benelux-Länder und die Schweiz ging jetzt die Reise zu dem benachbarten Österreich – von Wien nach Salzburg. Dreizehn Händler besuchten unter Leitung von Maximilian Habisreutinger, sechs Unternehmen:

CorepicsVOF Shutterstock 77496394

Ein Bereich, der in der Mitgliedschaft immer wieder Fragen aufwirft, ist die Reichweite der Eingangsuntersuchung und die Rügepflicht. Es ist gesetzlich geregelt, dass der Handelskunde die Ware nach Erhalt unverzüglich untersuchen und Mängel unverzüglich anzeigen muss.

VDNR IDH Innendaemmung Print 221107 C Informationsdienst Holz

Seit über 60 Jahren ist der Informationsdienst Holz ein in Fachkreisen geschätzter Service für Bauherren, Architekten, Tragwerksplaner, Verarbeiter, Handwerk und Aus- und Weiterbildung. Alle verfügen so über ein kompetentes Medium, das neutrales Wissen über den Stand der Technik des Holzbaus vermittelt. Die Schriften des Informationsdienstes sind seit vielen Jahren in der Branche beliebt. Mit der Auflösung des Holzabsatz-Fonds (HAF) gab es 2009 einen Aufschrei, als die Schriften nicht mehr zur Verfügung standen. Getragen wird der Informationsdienst Holz heute durch den Informationsverein Holz e. V., in welchem auch der GD Holz Mitglied und Förderer ist.

FotolEdha ÔÇô Fotolia.com 32404510

Unsere Endverbraucherseite www.HolzvomFach.de erfährt ab Januar 2023 einen kompletten Relaunch mit tollen Neuerungen! Insbesondere die Datenbank Wer-liefert-Holz-Suche im PLZ-Gebiet wird dabei vollständig überarbeitet und erscheint im modernen Design.

Sichern Sie sich bereits jetzt Ihren Eintrag in unser Datenbank Wer-liefert-Holz, um noch attraktiver für zukünftige Kunden zu werden.

Bild Energiekosten

Egal ob drohender Gasmangel, Weiterbetrieb von Atomkraftwerken, neuen Umlagen oder Strom- und Gaspreisbremse: Die Lage ist unübersichtlich und unbeständig. Der GDHolz pflegt für seine Mitglieder (schon seit Jahren) eine engere Zusammenarbeit mit Wattline.