Artikel für Newsletter allgemein

Trotz der Müdigkeit, die Unternehmerinnen und Unternehmer mittlerweile verspüren dürften, wenn es darum geht, an online-Veranstaltungen, Seminaren, webmeetings etc. teilzunehmen, hatte der diesjährige online Außenhandelstag eine gute Beteiligung. Neben dem Dauerbrenner Marktaussprache standen die wichtigen Vorstandswahlen an sowie ein Fachvortrag zur amerikanischen Außen- und Handelspolitik.

Ein altes, bekanntes, aber dennoch aktuell wichtiges Thema: Das Heizen mit fossilen Ressourcen wie Kohle, Heizöl oder Erdgas setzt enorme Mengen CO2 frei – anders als das 'treibhausgasneutrale' Holz. Holz kann uns beim Erreichen der Klimaziele also nicht nur durch seine stoffliche, sondern auch durch seine energetische Nutzung sinnvoll unterstützen.

Wie erwartet, beschloss das Bundeskabinett die Ergänzungen des Infektionsschutzgesetzes. Das Gesetz soll nächste Woche in Kraft treten. Es soll am 17.04.2021 in erster Lesung im Bundestag beraten und in der kommenden Woche verabschiedet werden, nachdem der Entwurf dem Bundesrat zugeleitet wurde, der aber nach derzeitiger Lesart nicht zustimmen muss.
Woher bekomme ich sie? – Selftests
Die Lage ist noch unklar, Pflicht oder Freiwilligkeit. Fakt wird sein, dass sich jede(r) darum kümmert, zumindest für den internen Gebrauch einige Tests vorrätig zu haben. Nun treten öfters Mitglieder an uns heran mit der Frage: woher?

Bereits zum 6. Mal laden der GD Holz gemeinsam mit Berliner Senatsumweltverwaltung zu ihrem gemeinsam Fachdialog 'Urbaner Holzbau' am 06.05.2021 ein. Auf Grund der großen Relevanz des Holzbaues für eine Klimaschutz- und Ressourcenwende in der Hauptstadtregion ist das Interesse an der Veranstaltung sehr hoch.