Die Internetportale des GD Holz

Mit einem Klick zum richtigen Thema

Artikel für Newsletter allgemein

IStock 1208877001.jpg Recycling

Anfang Juni 2021 wurde die Novellierung des Verpackungsgesetzes veröffentlicht. Bereits seit 2019 galten für Hersteller und In-Verkehr-Bringer von Verkaufs- und Serviceverpackungen strengere Regeln hinsichtlich der Registrierung, Lizensierung und Dokumentation von Verkaufs- und Serviceverpackungen. Mit der Gesetzesnovelle intendiert der Gesetzgeber nunmehr eine Verbesserung der Finanzierung von Rücknahme- und Recycling-Systemen für Verpackungen.

Sperrholz Pl 130812 Vertikal

Seit Oktober 2020 ist bei der Europäischen Kommission (EK) ein Verfahren anhängig, in dem europäische Hersteller von Birkensperrholz Antidumpingzölle auf die Einfuhr von Birkensperrholz aus Russland fordern. Der Zeitplan des Verfahrens hat am 11. Juni ein kritisches Datum überschritten: die rechtverbindliche Veröffentlichung der vorläufigen Maßnahmen (AD-Zölle).

Borut Slabe   ThinkstockÔÇô146918954 Istock

Die USA wollen die Strafzölle für Nadelschnittholz aus Kanada verdoppeln. Dies könnte auch Auswirkungen auf Importe aus Europa haben.

Istock Podcast

Die Branche sieht Holz klar als den Baustoff der Zukunft - sehen das alle so? In den Betonschalungssystemen von Doka, einem der Weltmarkführer im Bereich der Schalungstechnik, werden viele Holzkomponenten verwendet - wie entwickelt sich das Bauwesen in der Zukunft, wird Holz den klimaschädlichen Beton ersetzen können?

GD Holz e.V.

Im Rahmen der digitalen GD Holz Mitgliederversammlung am 27.05.2021 konnten Vorstand und Geschäftsführer einen sehr guten Jahresabschluss für den GD Holz vorstellen, der mit einem Jahresüberschuss von 216 TSD € abgeschlossen hat. Vorstand und Geschäftsführer wurden einstimmig für das Geschäftsjahr 2020 entlastet.

Thumbnail 2

Die beste Möglichkeit die eigenen Innovationen und Produkte der ganzen Branche zu zeigen, dürfte wohl die Präsenz auf einer Fachmesse sein. Entscheider treffen Entscheider, neue Kundenkontakte werden aufgebaut und bestehende Netzwerke gepflegt – und das Ganze umringt von der ganzen 'Branchenfamilie'. Diese persönlichen Kontakte können anderweitig wohl kaum so intensiv erlebt und gelebt werden. Doch die Pandemie hat die Messelandschaft leider sehr stark durcheinandergewirbelt. Fast alle Präsenzmessen mussten abgesagt werden. Aber es gibt Licht am Ende des Tunnels: …

Fotogestoeber  Fotolia 105887280

Der GD Holz hat Anfang des Jahres seine Allgemeinen Zahlungs- und Lieferbedingungen aktualisiert. Vor allem die Klauseln zum Selbstbelieferungsvorbehalt und zur höheren Gewalt wurden entsprechend der neuen Erfahrungen während der Pandemie angepasst und bieten so besseren Schutz.

Johny007pan ÔÇô IStock.com 000027048637Small

Selbst im fortgeschrittenen 21. Jahrhundert stellt das Messen und Vereinbaren einer Holzfeuchte keine Selbstverständlichkeit dar. Macht nur der Preis die Musik?

Im Rahmen der Neufeststellung der Tegernseer Gebräuche fragen wir nach: Welche Vereinbarungen treffen Sie mit Ihren Schnittholzlieferanten?

® Fotomek   Fotolia.com

Eine Frage, die Unternehmer immer wieder beschäftigt ist die, ob die ALZ noch auf der Rückseite der Geschäftspapiere abgedruckt sein müssen. Bei der Antwort muss danach differenziert werden, ob die AGB im unternehmerischen Verkehr und gegenüber dem privaten Endverbraucher verwendet werden sollen. Für beide gilt aber, dass die AGB während des Vertragsschlusses einbezogen werden müssen.

Bild BAV Schweiz EUTR

Wie bereits mehrfach berichtet, plante die Schweiz die Einführung von Regelungen gegen illegalen Holzeinschlag. Der Schweizer Bundesrat hat die neue Holzhandelsverordnung nun am 12.05.2021 angenommen, sie gilt ab 01.01.2022. Für den Handel mit der Schweiz können sich daraus einige Änderungen ergeben.