Artikel für Newsletter allgemein
Wo steht der Holzhandel? Wir brauchen Sie!!

Steigende Preise, fallende Preise, Firmenkonjunktur, Sonderkonjunktur durch Pandemien oder Materialknappheit. Umsatzsteigerung durch Preiserhöhungen oder durch Mengen? Einige Holzhändler sind verwirrt durch die Vielzahl an Informationen, Verbandsmeldungen, vom Hörensagen
durch Kolleginnen und Kollegen und dann noch die Aussagen der Hersteller -Außendienstmitarbeiter(innen), die auch firmenstrategische Informationen verteilen. Fragen über Fragen, die dann auch gerne beim Verband landen.
Rutschhemmung bei Terrassendielen

Rutschunfälle stehen seit Jahren an der Spitze des Unfallgeschehens. Fußböden und auch Terrassenflächen sollten deshalb rutschhemmend ausgeführt sein. Aber wie wird die Rutschhemmung von Bodenbelägen gemessen? Welche Anforderungen müssen im Einzelfall erfüllt werden?
Ende Oktober hat EU-Chefdiplomat Josep Borrell nach einem Treffen der EU-Außenminister angekündigt, ein weiteres Sanktionspaket mit neuen Handelsbeschränkungen zu entwerfen. Neben dem Importverbot für russische Diamanten sollen auch Maßnahmen zur Verschärfung der Ölpreisobergrenze sowie eine gezieltere Kontrolle von Sanktionsumgehung darin enthalten sein.
Die Woody Award Preisträger 2023 im Portrait

Heute stellen wir Ihnen in unserer Reihe Woody Award Preisträger 2023 im Portrait
die Preisträger in Silber und Gold in der Kategorie Digitale Lösungen
vor, in der uns ebenfalls sehr gute Bewerbungen erreicht haben. Die Woody Awards gingen an die Carl Götz GmbH und Creative Partner.
Wie bereits mehrfach berichtet, ist die neue EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) am 29.6.2023 in Kraft getreten. Die Vorgaben der EUDR müssen ab dem 30.12.2024 umgesetzt werden. Dies betrifft insbesondere Importeure, aber auch für den Handel innerhalb der EU gibt es neue Regeln. Den aktuellen Stand stellen wir Ihnen hier vor.

Viel wurde in den vergangenen Jahren über die FLEGT-Abkommen mit internationalen Lieferländern berichtet. Vor dem Hintergrund der EUTR ergeben die Abkommen Sinn, eine noch nicht ganz klare Anerkennung im Rahmen der EUDR hat aber zuletzt Zweifel an der Sinnhaftigkeit aufkommen lassen. Ghana jedoch geht den Weg weiter und steht nun als erstes Land auf dem afrikanischen Kontinent kurz vor der Ratifizierung des Abkommens mit der EU.