Artikel für Newsletter allgemein
Pflege und Reparatur von Holzfenstern

Holz ist das klassische Baumaterial für Fenster und auch heute noch wegen seiner natürlichen Schönheit und der individuellen Gestaltungsmöglichkeiten gefragt. Wichtig ist die richtige Pflege – dann halten sie teils ein Leben lang. Was bei Einsatz, Konstruktion, Pflege und Reparatur von Holzfenstern zu beachten ist und welche Schwachpunkte es bei Holzfenstern gibt, führt der Beitrag des Instituts für Fenstertechnik Rosenheim auf.
Unsere Rahmenabkommen:

In den letzten Jahren hat die Europäische Union (EU) als Reaktion auf den Überfall Russlands in der Ukraine Sanktionen gegen Russland und Belarus verhängt. Ein seit April 2023 betroffener Sektor sind Holzimporte aus beiden Ländern. Ein Schlüsselprodukt ist dabei Birkensperrholz, denn es gibt kaum adäquate Ersatzprodukte und Russland ist mit Abstand der größte Produzent.

Für das Ressort des Bundesbauministeriums sind zu dem Stichwort klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment – Wohngebäude mit mittleren und kleinen Einheiten 1 Milliarde Euro vorgesehen. Darüber hinaus soll das KfW-Programm klimafreundlicher Neubau (KFN) in diesem Jahr wieder starten, das zuletzt 2023 abrupt gestoppt worden ist. Der Bundeshaushalt geht nunmehr in die parlamentarische Beratung, es ist aber davon auszugehen, dass dieser verabschiedet werden kann.
Runder Tisch „Zukunft Holzmarkt“: Waldspeicher optimieren & Holzproduktespeicher maximieren

Am 17. Januar hat die Plattform Forst & Holz zum nunmehr dritten Mal zum Runden Tisch Zukunft Holzmarkt
eingeladen. Die Veranstaltung gab einen Ausblick auf ausgewählte Entwicklungen des Holzmarktes sowie einen Überblick über das aktuelle Kalamitätsgeschehen in deutschen Wäldern.

Das LG Köln hat in einem aktuellen Fall entschieden, dass Grundstückseigentümer Dritte zwar mit der Durchführung der Räum- und Streupflicht beauftragen können, die Durchführung der Räumpflichten aber trotzdem in angemessener Weise zu kontrollieren haben. Bleibt der Eigentümer untätig, obwohl er merkt, dass auf Glätteverhältnisse nicht reagiert wird, haftet er selbst.