Artikel für Newsletter allgemein
Wann liegt ein verdeckter Mangel vor?

In unserem Newsletterartikel 05/24 haben wir zu der Frage Stellung genommen, welche rechtlichen Anforderungen an die Stichprobenuntersuchung im Rahmen der Eingangskontrolle gestellt werden. Offensichtliche Mängel sind direkt zu rügen, verdeckte Mängel, die nicht auffallen konnten, auch noch später, aber wann ist der Mangel verdeckt?
CPI für 2023 veröffentlicht

Die Nichtregierungsorganisationen Transparency International hat den aktuellen Korruptionswahrnehmungsindex (engl.: Corruption Perceptions Index, kurz: CPI) für 2023 veröffentlicht. Da im Rahmen von EUTR und EUDR auch das Thema Korruption untersucht werden muss, ist der CPI für den Import von Holz von außerhalb der EU relevant.

Im gegenseitigen Handelskauf besteht eine Eingangsuntersuchungs- und Rügepflicht, wenn die Ware an den Kunden ausgeliefert wurde (§ 377 HGB). Das ist der Fall, wenn sie so in den Machtbereich des Käufers gelangt, dass er sie auf seine Beschaffenheit hin unverzüglich
überprüfen kann. Aber was genau soll er prüfen?

DIN ISO 38200 ist eine Norm, die die Rückverfolgbarkeit von Holz oder Holzprodukten ermöglicht, um deren Herkunft und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften nachzuweisen. Sie stellt damit eine Alternative zu den bekannten Lieferkettenzertifizierungen FSC® oder PEFC dar. Dieser Artikel beschreibt die Grundlagen des Standards und zeigt aktuelle Entwicklungen auf.