Die Internetportale des GD Holz

Mit einem Klick zum richtigen Thema

Artikel für Newsletter allgemein

P1020931 1 2

Das GD Holz Terrassendielen-Seminar in Hamburg findet am 22.2.2024 zum 9. Mal statt. Die alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung bringt alle Fachkreise zu Terrassen aus Holz und Holzprodukten zusammen. Sind Sie auch mit dabei? Es sind nur noch wenige Restplätze verfügbar.

Mit Sicherheit ans Ziel

Visi.stock   Fotolia.com 5036238 M
© (c) Visi.stock   Fotolia.com 5036238 M

In unserem Newsletterartikel 05/24 haben wir zu der Frage Stellung genommen, welche rechtlichen Anforderungen an die Stichprobenuntersuchung im Rahmen der Eingangskontrolle gestellt werden. Offensichtliche Mängel sind direkt zu rügen, verdeckte Mängel, die nicht auffallen konnten, auch noch später, aber wann ist der Mangel verdeckt?

Marco2811 AdobeStock 32703868

Auf Initiative des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) setzen sich 56 Verbände und Organisationen, darunter auch der GD Holz, gemeinsam für die Stärkung und Förderung von Gleisanschlüssen im deutschen Schienennetz ein.

Bild1

Die Nichtregierungsorganisationen Transparency International hat den aktuellen Korruptionswahrnehmungsindex (engl.: Corruption Perceptions Index, kurz: CPI) für 2023 veröffentlicht. Da im Rahmen von EUTR und EUDR auch das Thema Korruption untersucht werden muss, ist der CPI für den Import von Holz von außerhalb der EU relevant.

Tipps für Planung, Profiausführung und Eigenleistung

Contrastwerkstatt   Fotolia.com 50263565 S

Im gegenseitigen Handelskauf besteht eine Eingangsuntersuchungs- und Rügepflicht, wenn die Ware an den Kunden ausgeliefert wurde (§ 377 HGB). Das ist der Fall, wenn sie so in den Machtbereich des Käufers gelangt, dass er sie auf seine Beschaffenheit hin unverzüglich überprüfen kann. Aber was genau soll er prüfen?

Beboy   Fotolia.com 26396737 S

DIN ISO 38200 ist eine Norm, die die Rückverfolgbarkeit von Holz oder Holzprodukten ermöglicht, um deren Herkunft und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften nachzuweisen. Sie stellt damit eine Alternative zu den bekannten Lieferkettenzertifizierungen FSC® oder PEFC dar. Dieser Artikel beschreibt die Grundlagen des Standards und zeigt aktuelle Entwicklungen auf.

VRDÔÇôFotolia

Das schwierige wirtschaftliche Umfeld verbunden mit einer sehr schwachen Baukonjunktur sorgten beim deutschen Holzhandel 2023 insgesamt für einen Umsatzrückgang von 15%.