Artikel für Newsletter allgemein
Die Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile und Außenwandbekleidungen in Holzbauweise (M-HolzBauRL) wurde am 23.6. durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) veröffentlicht. Sie löst die Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an hochfeuerhemmende Bauteile in Holzbauweise (M-HFHHolzR, 2004) ab.

Das Seminar für Auszubildende, Quereinsteiger und Einsteiger im Holzfachhandel vermittelt die Grundlagenkenntnisse in Bezug auf Holz, Holzwerkstoffe und die typischen Holzprodukte im Groß- und Einzelhandel.
Einführend erhalten die Auszubildenden ein Basiswissen zum Werkstoff Holz. Es wird anschaulich erklärt, wie man selbstständig die gängigen Holzarten im Holzfachhandel erkennt. Darüber hinaus werden einzelne Holzprodukte und deren Anwendungen thematisiert. Zudem werden typische Holzschädlinge und Schäden vorgestellt, sodass es den Teilnehmern nach dem Seminar möglich ist, derartige Schäden am Holz zu erkennen und zu bewerten.
Aktuell starker Borkenkäferbefall im Harz

Von einem Mitgliedsunternehmen wird über einen aktuell starken Borkenkäferbefall im Harz berichtet. Obwohl erst die erste Generation 21 fliegt, ist die Menge an Käfern sehr hoch, befallene Bestände müssen geerntet werden.
In einer Klage des Deutschen Naturschutzrings und der Umweltorganisation WWF sollte die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) verpflichtet werden, nochmals eine genaue Prüfung eines Teakholz-Importes für die Sanierung des Segelschulschiffes Gorch Fock vorzunehmen. Das Oberverwaltungsgericht in Münster wies dies in einem Beschluss vom 01. Juli zurück.

Verkaufsgespräche über Innentüren und Türelemente sind beratungsintensiv und setzen beim Verkäufer ein solides Fachwissen voraus. Daher geht es in diesem Seminar darum, die Beratungskompetenz hinsichtlich Vertrieb, Planung, Aufmaß und Einsatz von Innentüren zu steigern.
Hier sind die Anforderungen an den Vertriebsmitarbeiter und Fachverkäufer komplex: Einerseits muss er ein solides Fachwissen über die unterschiedlichen Anforderungen an moderne Innentüren haben und andererseits deren Leistungseigenschaften kennen, die sich aus den Produktnormen und den jeweiligen nationalen und europäischen Vorgaben ergeben. Dieses Fachwissen muss der Fachverkäufer mit den Anforderungen des Kunden in Einklang bringen. Ein gutes Beratungsgespräch ist hier wichtig, um den Kauf erfolgreich abzuschließen und auch spätere Reklamationen zu vermeiden.
Im Herbst starten die neuen Weiterbildungsangebote der GD Holz Service GmbH. Dank der guten Entwicklung des Infektionsgeschehens finden die Seminare in der Regel wieder als Präsenzveranstaltungen unter Einhaltung aller erforderlichen Hygienemaßnahmen statt. Sichern Sie sich bereits heute einen der begrenzten Plätze.

In Zeiten von wachsendem Wettbewerb und digitalen Angeboten ist es umso wichtiger, die Bedürfnisse seiner Kunden zu kennen und neue Zielgruppen zu identifizieren. In diesem Online-Training erarbeiten Sie, wie Sie die Bedürfnisse und Motive Ihrer Kunden erkennen können und verstehen, warum Kunden bei Ihnen kaufen und warum nicht, und wie Sie neue Kundengruppen identifizieren und für sich nutzbar machen können.

Qualifizierte Mitarbeiter sind wichtig, um langfristigen Unternehmenserfolg zu sichern. Doch viele Unternehmen greifen auf die immer gleichen Mittel zurück - um ihre Mitarbeiter zu binden, müssen sich Unternehmen heutzutage mehr einfallen lassen, da die Mitarbeiter sonst unter Umständen mit dem Gedanken spielen, ihre Fähigkeiten an anderer Stelle einzusetzen. Warum talentierte Mitarbeiter das Unternehmen verlassen, warum es sich lohnt, um sie zu kämpfen und was Sie tun können, um Mitarbeiter langfristig zu binden, erfahren Sie in diesem Webinar.
Ab 2022 neuer Mangelbegriff im Kaufrecht
Am 11.06.2019 ist die EU-Richtlinie 2019/771 über bestimmte vertragsrechtliche Aspekte des Warenkaufs (nachfolgend: Warenkauf-RL bzw. WKRL) in Kraft getreten. Die Warenkauf-RL gibt die Umsetzung in nationales Recht bis zum 01.07.2021 vor, welches sodann auf Verträge Anwendung findet, die ab dem 01.01.2022 geschlossen bzw. wirksam werden.