Artikel für Newsletter allgemein
Neue Broschüre des VEH zu Holzfassaden

Der Verband der Europäischen Hobelindustrie (VEH) hat seine Broschüre 'Holzfassaden' grundlegende überarbeitet. Mit fachlicher Unterstützung der Holzforschung Austria wurde die Broschüre 'VEH-Holzfassaden' wesentlich aktualisiert und als E-Paper online gestellt.

Nach pandemiebedingter Zwangspause bietet der GD Holz e.V. gemeinsam mit der Holzfachschule Bad Wildungen unter Einhaltung strenger Hygienemaßnahmen die erfolgreichen Informationstage für Auszubildende an. Ziel ist es, Auszubildende, die nach den Sommerferien ihre Ausbildung im Holzhandel anfangen, den Zugang zur Holzhandelsbranche zu erleichtern und für den Werkstoff Holz zu begeistern.
Förderung von leichten und schweren Nutzfahrzeugen mit alternativen und klimaschonenden Antrieben
Das Bundesamt für Güterverkehr hat jetzt das Förderprogramm nach der 'Richtlinie über die Förderung von leichten und schweren Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur für elektrisch betriebene Nutzfahrzeuge (reine Batterieelektrofahrzeuge, von außen aufladbare Hybridelektrofahrzeuge und Brennstoffzellenfahrzeuge)' (Richtlinie KsNI) freigeschaltet.

Im Rahmen der Marktüberwachung haben Verbände der Holzwirtschaft (auch GD Holz) Hinweise erhalten, dass Biozid-Kennzeichnungen imprägnierter Ware (meist kesseldruckimprägniert/KDI) oft nicht stattfindet. Wie andere behandelte
Produkte, unterliegen (kesseldruck)-imprägnierte Holzprodukte seit dem 01.09.2013 einer Kennzeichnungspflicht gemäß Biozid-Verordnung (EU) Nr. 528/2012.
Holzhandel nach wie vor im Aufwind

Der Holzhandel konnte im ersten Halbjahr einen deutlichen 2-stelligen Umsatzzuwachs verzeichnen. Hierbei handelt es sich vor allem um Preissteigerungen, auch wenn die Nachfrage groß und die Beschaffungssituation problematisch bleibt.
Russisches Rundholzexportverbot ab 2022 – europäischer Holzhandel spricht mit EU-Kommission

Die europäischen Verbände ETTF und CEI Bois erwarten mit Inkrafttreten des Exportverbotes für russisches Rundholz erneuten Druck auf den Beschaffungsmärkten, weil sich insbesondere chinesische Importeure von Rundholz auf Ersatzmärkten wie dem Binnenmarkt versorgen werden.
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz im Bundesgesetzblatt veröffentlicht, wirksam ab 2023

Der BGA informiert uns, dass kürzlich im Bundesgesetzblatt das Gesetz über unternehmerische Sorgfaltspflichten in Lieferketten, das sog. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), veröffentlicht wurde. Das LkSG tritt am 01. Januar 2023 in Kraft. Bereits ab heute ist das Bundesministerium für Arbeit und Soziales dazu ermächtigt, das Verfahren zur Einreichung der Unternehmensberichte und zur risikobasierten Kontrolle zu regeln.