Die Internetportale des GD Holz

Mit einem Klick zum richtigen Thema

Artikel für Newsletter allgemein

Die Münchener Unternehmensberatung S&B Strategy hat ein umfassendes Bauranking von TOP Performern der Baubranche vorgelegt (Basis 3.500 Unternehmen). Die Unternehmensberatung ist dabei der Frage nachgegangen, welche Unternehmen stehen besonders gut am Markt da und sind gut für die Zukunft aufgestellt.

10.08.2022

TVOC Revisited

DHWR 3dd9cc8a82

Der DHWR weist auf eine Arbeit von Prof. Dr. Tunga Salthammer vom Fraunhofer WKI mit dem Titel TVOC - Revisited hin (Environment International 2022, 167, 107440), in der ausführlich der TVOC-Wert behandelt (Hintergrund, Definitionen, Messmethoden) wird und welche Anwendungsmöglichkeiten sinnvoll und nicht sinnvoll sind.

Tag Des Deutschen Rohholzhandels 2022

In drei Wochen findet am 24. August der Tag des deutschen Rohholzhandels 2022 in Würzburg statt. Eingeladen sind, wie in den Vorjahren Vertreter aus Rohholzhandel, Holzindustrie und Waldbesitz. Thematisch steht die diesjährige Ausgabe unter dem Titel Perspektiven für die Holznutzung – Ist die Rohstoffverfügbarkeit in den kommenden Jahren gesichert?

Fuse   Royalty Free Corbis   ThinkstockÔÇô87316916

Die richtige Wahl der Energieträger, Energieverbrauch und Einsparpotenziale beherrscht neben anderen Themen Medien und die aktuelle Diskussion in Deutschland und europaweit.

Bild 2 Dachlatten

Im Juli wurde auf der Messe DACH+HOLZ in Köln die neue Dachlatten-Vereinbarung unterzeichnet. Die bewährte Vereinbarung aus dem Jahr 2016 wurde überarbeitet, weil sich normative Grundlagen geändert haben und die CE-Kennzeichnung an die Vorgaben der Bauprodukten-Verordnung (EU-BauPVO) angepasst werden musste. Zudem wurden maschinell sortierte Dachlatten aufgenommen.

LuckyBusiness IStock   Thinkstock 181798582

Der GD Holz bietet auch im Herbst 2022 zahlreiche Weiterbildungsangebote für die Unternehmen und ihre Auszubildenden an. Im Herbst starten wir das Angebot mit unserem Seminar für den Außendienst. Hier stellen wir Ihnen das Angebot für den September und Oktober vor.

IStock 1358927733

Im Streit über die Förderung von Elektro-Autos hat die Bundesregierung einen Kompromiss gefunden. Die Förderrichtlinie für Elektrofahrzeuge trat am 1. Januar 2022 in Kraft und soll von 2023 an nur noch Elektrofahrzeuge fördern, die nachweislich einen positiven Klimaschutzeffekt haben. Nun hat man sich darauf geeinigt, bis 2024 einen Förderdeckel einzuführen.

Logo Proholz

Die Deutschen haben ein sehr ambivalentes Verhältnis zu Wald und Holznutzung. Das ist das zentrale Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag von proHolz Bayern. Es gibt zwar das Bewusstsein in der Bevölkerung für den Klimawandel und dass der Wald dadurch in Gefahr ist. Die Meinungen gehen allerdings auseinander bei der Frage, was man dagegen tun kann.

Bild TM Habis

GD Holz Vorstandsmitglied Maximilian Habisreutinger traf sich in der vergangenen Woche mit dem parl. Staatssekretär im Justizministerium Benjamin Strasser (FDP).

Herr Strasser vertritt den Wahlkreis Ravensburg und zog 2021 über Landesliste Baden-Württemberg in den Deutschen Bundestag ein. Als studierter Jurist wurde er im Dezember 2021 zum parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium der Justiz ernannt.

Titelbild TG22

Der im Jahr 2016 begonnene Prozess der Neufeststellung der Gebräuche im Handel mit Holz und Holzprodukten in Deutschland ist kurz vor dem Abschluss. Anbei finden Sie das abschließende Papier, das den beteiligten Verbänden zur finalen Abstimmung vorliegt.