Artikel für Newsletter allgemein
Informationsdienst Holz: Publikationen

Seit über 60 Jahren wird der Informationsdienst Holz
in Fachkreisen geschätzt. Für Bauherren, Architekten, Planer, Verarbeiter, Handwerk und auch in Aus- und Weiterbildung vermittelt der Informationsdienst Holz allgemeines Wissen zum Stand der Technik des Holzbaus und der Holzverwendung.
Wer entlädt die die Ware beim Kunden?

Es ist nicht unüblich, dass zwischen dem Händler und seinem Kunden entweder ausdrücklich oder zumindest stillschweigend vorausgesetzt wird, dass den Kunden als Empfänger der Ware diese auch vom LKW entlädt. Wie sieht es aber mit der Haftung aus, wenn der Kunde keine Zeit hat und dem Fahrer den Gabelstapler zur Verfügung stellt und ihn auffordert selbst zu entladen?

Leider bleiben Sie nicht gänzlich aus: Die Reklamationen. Aber gutes Reklamationsmanagement kann Kundenbindung bedeuten. Nicht selten taucht dabei die Frage nach gültigen Vorgaben aus Normen, Standards und Richtlinien auf. Problem ist hierbei, dass selten eine bestimmte Holzqualität nach Norm, eine Holzfeuchte oder konkrete Maßtoleranzen vereinbart werden. Folglich gilt die übliche Beschaffenheit
.
GD Holz besucht EU-Institutionen in Brüssel

Der GD Holz nahm letzte Woche an einer von PEFC Deutschland organisierten Exkursion nach Brüssel teil. Die Veranstaltung mit dem Titel EU-Politik in Brüssel
sollte einen Einblick in die Forstpolitik in Brüssel geben. Bei Treffen mit Vertretern der EU legte der GD Holz den Fokus insbesondere auf die neue EU-Entwaldungsverordnung (EUDR).