Artikel für Newsletter allgemein
Absatz von Parkett 2021 nur leicht gestiegen

Wie der Verband der deutschen Parkettindustrie e. V. (vdp) mitteilt, hat der Parkettabsatz der Mitgliedsunternehmen im Jahr 2021 um 0,4 % gegenüber 2020 zugelegt und lag somit insgesamt bei rund 8,7 Mio. m².
Vorbereitungen zur Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes laufen auf Hochtouren

Zum 01.01.2023 wird das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in Kraft treten. Zunächst gilt es unmittelbar nur für Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitern. Es ist aber davon auszugehen, dass die gesamte Lieferkette betroffen sein wird. Kontrollbehörde ist das BAFA, das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle.
Nächstes Bundesland kippt Anhang der MVV TB

Nach dem Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg hat nun auch der bayerische Verwaltungsgerichtshof die im Anhang 8 der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen
(MVV TB) festgelegten zusätzlichen Anforderungen an VOC-Emissionen aus OSB und Spanplatten für unzulässig erklärt.
Steuerentlastungsgesetz 2022

Angesichts erheblicher Preiserhöhungen insbesondere im Energiebereich sieht die Bundesregierung Handlungsbedarf zur Entlastung der Bevölkerung. Diese Entlastung soll sowohl finanziell als auch durch Steuervereinfachung zielgerichtet realisiert werden. Zur Entlastung sollen zum Beispiel der Arbeitnehmer-Pauschbetrag ab 2022 sowie der Grundfreibetrag für 2022 angehoben werden.

Das 5. Sanktionspaket wurde am 8.4. im Amtsblatt der EU-Kommission veröffentlicht und beinhaltet auch das Verbot des Imports von Holz aus Russland - betroffen sind wichtige Produkte wie Nadelschnittholz, Sperrholz und andere. Für bereits vor Inkrafttreten der Sanktionen unter Vertrag stehende Lieferungen gilt eine Übergangsfrist bis zum 7. Juli. Dies wird aber erheblich dadurch erschwert, dass russische und belarussische Speditionen nicht mehr im Binnenmarkt tätig werden dürfen.
Furnierumfrage 2022

Die Furnierumfrage des GD Holz hat sich in den letzten Jahren zu einer festen Institution entwickelt, wenn es darum geht, die Lage und Stimmung in der deutschen Furnierbranche zu ermitteln. Wir bitten Sie, auch dieses Jahr wieder zahlreich teilzunehmen.
Änderungen der GD Holz-Satzung

Wie Sie Ihrer Einladung zum Holzhandelstag bereits entnehmen konnten, sind Satzungsänderungen geplant. Zum einen planen wir, der Satzung eine Präambel voranzustellen, die zum Ausdruck bringt, dass der Holzfachhandel bereits heute gesellschaftliche Verantwortung über den Tellerrand des eigenen Unternehmens hinaus übernimmt. Zum anderen sollen digitale Veranstaltungen auch zukünftig eine Option bleiben.