Artikel für Newsletter allgemein
Vor dem Hintergrund der in den vergangenen Monaten enorm gestiegenen Preise für Gas, Öl, Strom & Co. ist das Thema Energiesparen so aktuell wie selten zuvor. Tatsächlich stehen Ihrem Unternehmen einige Förderprogramme im Bereich Energieeinsparungen zur Verfügung: Durch eine Energieberatung oder Investitionen in beispielsweise Energiemanagement-Software können Sie Energie und Geld sparen.
Aus der Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes vom 13.02.2023 geht hervor, dass trotz multipler Krisen sich zu Jahresbeginn keine Insolvenzwelle in Deutschland abzeichnet. Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Januar 2023 um 3,2 % gegenüber dem Vormonat gesunken. Im Dezember 2022 war sie hingegen noch um 3,1 % gegenüber November 2022 gestiegen.

Auf der Suche nach neuen Absatzkanälen gibt es viele Ansätze, die verfolgt werden können. Die klassische
Werbung auf Webseiten, in Newslettern oder auch in Printform. Doch auch die Präsenz auf Messen und großen Netzwerkveranstaltungen mit Fachausstellungen ist äußerst wirksam, um mit potenziellen Kunden ins Gespräch zu kommen und sich und die eigenen Produkte attraktiv zu präsentieren. Für die Holzbranche ist in diesem Jahr insbesondere

Weil die GD Holz Geschäftsstelle viele Anfragen erhält, in denen Begriffe vermischt und daraus resultierende Anforderungen durcheinandergebracht werden, möchten wir hier einmal kurz versuchen, etwas Klarheit in die kommenden und bereits in Kraft getretenen Gesetze zu bringen. Worum drehen sie sich und worin unterscheiden sie sich?
Informationsdienst Holz: Publikationen

Seit über 60 Jahren wird der Informationsdienst Holz
in Fachkreisen geschätzt. Für Bauherren, Architekten, Planer, Verarbeiter, Handwerk und auch in Aus- und Weiterbildung vermittelt der Informationsdienst Holz allgemeines Wissen zum Stand der Technik des Holzbaus und der Holzverwendung.
Akademischer Nachwuchs der Dualen Hochschule Baden Württemberg (Mosbach) bittet um Mithilfe

Studierende an der DHBW Mosbach aus den Bereichen Betriebswirtschaftslehre und Branchenhandel möchten im Rahmen einer Umfrage die aktuelle Marktsituation analysieren. Es soll analysiert werden, wie sich die Situation der letzten Jahre auf das Supply Chain Management von Unternehmen ausgewirkt hat. Dafür wurde eine anonyme Umfrage entwickelt.

In unserer neuen Serie Mitglieder im Verband
finden Sie jetzt wöchentlich ein neues Unternehmensportrait.
Diese Woche stellt sich der Plattenladen vor.
Haben Sie auch Interesse, dass unsere Leser an dieser Stelle die Gelegenheit erhalten, Ihr Unternehmen kennenzulernen? Dann wenden Sie sich bitte an anzeigen@gdholz.de.
In der täglichen Beratungspraxis stellt sich oft die Frage, wie damit umzugehen ist, dass ein berechtigter Mangel reklamiert wird, der Vorlieferant die Haftung aber verweigert oder nur auf den Ersatz des fehlerhaften Produkts begrenzen möchte. Kann der Händler gegenüber dem Kunden darauf verweisen und ebenfalls die Haftung ablehnen oder begrenzen?