Artikel für Newsletter allgemein
Druckexemplare der Tegernseer Gebräuche
![Titelbild TG 23 Titelbild TG 23](/images/sizes/240x240/newsletter-bilder/titelbild-tg-23.png)
Wie Sie sicher wissen, sind die Tegernseer Gebräuche neu festgestellt worden. Die digitale Fassung der Gebräuche ist frei verfügbar, Sie können aber auch gerne Printfassungen bestellen.
![Branchentag 2019 Eingang 017 Branchentag 2019 Eingang 017](/images/sizes/240x240/newsletter-bilder/branchentag-2019-eingang-017.jpg)
Wie wir bereits mitgeteilt haben, öffnet in Kürze der Ticketshop für den 17. Branchentag Holz. In diesem Jahr kommen die Mitglieder des GD Holz erstmals in den Genuss vergünstigter Tickets. Um diesen Vorteil in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie sich allerdings im Ticketshop ausweisen
, damit das System Sie auch als Mitglied identifizieren kann.
Der GD Holz bietet Ihnen auch in der zweiten Jahreshälfte 2023 ein attraktives und vielfältiges Angebot an fachlichen und insbesondere holzfachlichen Weiterbildungen. Das Schulungsangebot umfasst Seminare und Webinare für jede Karrierestufe – vom Auszubildenden bis zur Führungskraft.
Wie kennzeichne ich KDI-Ware? Marktüberwachung prangert fehlende Kennzeichnung behandelter Ware an
![DSC03574 DSC03574](/images/sizes/240x240/newsletter-bilder/dsc03574-1.jpg)
In der Regel ist KDI-Ware mit Bioziden behandelt, um das Produkt dauerhafter zu machen. Eingesetzte Imprägniersalze sind deklarierungspflichtig gemäß Biozid-Verordnung (EU) Nr. 528/2012. Wie andere behandelte
Produkte, unterliegen (kesseldruck)-imprägnierte Holzprodukte seit dem 1.9.2013 einer Kennzeichnungspflicht.
![Joris Van Ostaeyen ISockphoto Joris Van Ostaeyen ISockphoto](/images/sizes/240x240/news/joris-van-ostaeyen-isockphoto.jpg)
Die neue Verordnung EUDR ist Ende Juni in Kraft getreten. In einer Informationsveranstaltung haben Vertreter der EU-Kommission die beteiligten Kreise (Stakeholder) über das weitere Verfahren informiert. Bis zur Umsetzung der EUDR sind noch 18 Monate Zeit. In Arbeitsgruppen sollen nunmehr konkrete Vorschläge zur Umsetzung erarbeitet und die Möglichkeit zu Kritik und Anregungen gegeben werden.
Mautänderungsgesetz auf der Zielgraden
![® Monty Rakusen Cultura Corbis ® Monty Rakusen Cultura Corbis](/images/sizes/240x240/monty-rakusen-cultura-corbis.jpg)
Das Bundeskabinett hat Mitte Juni 2023 den Entwurf zur Änderung des Bundesfernstraßenmautgesetzes beschlossen. Leider hat es keine Änderungen im Vergleich zum Referentenentwurf des BMDV gegeben. Der BGA und ihm angeschlossene Verbände hatten verschiedene Kritikpunkte angebracht, die jedoch keine Beachtung fanden.