Die Internetportale des GD Holz

Mit einem Klick zum richtigen Thema

Artikel für Newsletter allgemein

S 475 Scaled

In der vergangenen Woche hat unter Beteiligung von 130 Teilnehmern aus aller Welt die 72. Internationale Nadelschnittholz Konferenz (ISC) in Italien stattgefunden.

IMG 4663

Auf Einladung der Firma Holz Braun werden sich am Dienstag, 5.11.2024 Holzhändler aus Baden-Württemberg zur Regionaltagung 2024 treffen. Sie haben sich noch nicht angemeldet. Finden Sie im Artikel weitere Infos.

IStock 965409924

Ende September hat der neue Studiengang Sozialökologisches Waldmanagement an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) begonnen. Dieser wurde unter anderem von Peter Wohlleben initiiert, der in der Vergangenheit mit pseudowissenschaftlichen und romantisierenden Aussagen über Wald und Forstwirtschaft viel Aufsehen erregt hat.

Tipps für Planung, Profiausführung und Eigenleistung

Sperrholz Pl 130812 Vertikal

Am 11. Oktober wurde im Amtsblatt der EU die Eröffnung eines Antidumpingverfahrens zu Einfuhren von Laubsperrholz aus China angekündigt. Importeure haben sieben Tage Zeit, um sich als betroffenes Unternehmen bei der EU-Kommission zu melden. Die Untersuchung läuft über mehrere Monate und ihm geht eine Beschwerde einiger in der EU ansässigen Sperrholzproduzenten voraus.

Rutschig Warnschild

Rutschunfälle stehen seit Jahren an der Spitze des Unfallgeschehens. Fußböden und auch Terrassenflächen sollten deshalb rutschhemmend ausgeführt sein. Aber wie wird die Rutschhemmung von Bodenbelägen gemessen? Welche Anforderungen müssen im Einzelfall erfüllt werden?

Grisha Bruev Shutterstock 211158034

Dies ließ aufhorchen: Der deutsche Wald gibt mehr CO2 ab als er speichert und ist damit derzeit - laut Bundeswaldinventur 2022 - zu einer Kohlenstoffquelle geworden. Bedingt durch die Schäden von Trockenheit und Borkenkäfer weist er nun erstmals eine negative Kohlenstoffspeicherbilanz aus. Seit 2017 hat der Kohlenstoffvorrat im Wald um 41,5 Mio. Tonnen (-3 %) abgenommen.

ANdreas Schindl   Fotolia.com 46660748 S Copyright

Am 6. November 2024 treffen sich die Rohholzhändler im GD Holz im niedersächsischen Göttingen. Das Treffen wird aus einer Arbeitssitzung und einem gemeinsamen Abendessen bestehen. Außerdem wird in diesem Rahmen der langjährige Vorsitzende der Nordgruppe Herr Klaus Reimann aus der Fachgruppe verabschiedet.

Ein Dank an langjährige Mitarbeiter

Bild Goebel

Die Nachricht der EU-Kommission vom letzten Mittwoch sorgte in allen von der Verordnung betroffenen Branchen für große Erleichterung. Der GD Holz und sein europäischer Partnerverband ETTF haben bereits im März eine Verschiebung der EUDR gefordert – zu viele Fragen in der Umsetzung sind bis heute unklar, an erster Stelle die Einstufung der Lieferländer in 3 Risikostufen, welche die Kommission bis heute nicht vorgelegt hat.