Artikel für Newsletter allgemein

Zur vorgezogenen Bundestagswahl Anfang kommenden Jahres wird sich der GD Holz mit eigenen Forderungen an Abgeordnete des Bundestages wenden. Unsere Mitgliedsunternehmen können diese Forderungen für den Holzhandel gern in Gesprächen mit regionalen Kandidatinnen und Kandidaten für den neuen Bundestag verwenden – sprechen Sie daher gerne frühzeitig Ihre Abgeordneten an und unterstützen Sie die Forderungen Ihrer Branche.

Es ist der Trend zu beobachten, dass sich neben Mehrschicht-Parkett – entweder klassisch im Parkettriemen-Muster oder auch in Dielen-Optik – wieder massive Vollholzdielen auf dem Markt durchgesetzt haben. Diese werden aber nicht mehr, wie in vergangenen Tagen mit einer Holz-Unterkonstruktion vernagelt oder verschraubt, sondern oft in äußerst dünnen Dimensionen (ca. 15 mm) direkt mit dem Estrich verklebt.
Von Global bis vor die Tür - Politik im Wandel. Unsicherheiten und Chancen für den Holzhandel?

Derzeit beobachten wir einen sehr dynamischen Wandel in der Politik auf allen Ebenen mit Auswirkungen auf den Handel. Auf internationaler Ebene werden Befürchtungen laut, dass unter der neuen Trump-Regierung verschiedene Handelshemmnisse für den Holzhandel entstehen könnten.

Im Rahmen des Charta-Prozesses wurde in einem Gespräch im Bundesministerium über aktuelle Ziele sowie Entwicklung der Charta mit Vertretern der Holzwirtschaft diskutiert. Ein Schwerpunktthema ist die Holzbauinitiative, die im vorigen Jahr ins Leben gerufen worden ist, inzwischen werden mit dieser Initiative mehr als 50 Vorhaben unterstützt. Ein anderes Schwerpunktthema ist Holz in der Kreislaufwirtschaft.

Nach der erfolgreichen Etablierung des GD Holz-Terrassendielen-Seminars möchten wir im kommenden Jahr Neuland betreten und uns in einem vergleichbaren Format mit dem Thema Fassaden aus Holz und Holzwerkstoffen
beschäftigen: dem Fassaden-Forum. Das Seminar wird erstmals am 20. Februar 2025 in Kassel stattfinden.